Titelbild Cas Customer Relationship Management Hwz

CAS Thought Leadership in CRM HWZ

Im CAS Thought Leadership in CRM HWZ lernen Sie, wie datengetriebene Erkenntnisse, KI-Anwendungen und das Fan-Prinzip (FANOMICS®) Ihre Kundenbeziehungen und Vertriebsstrategien auf ein neues Level heben. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Relationship Intelligence und gestalten kundenzentrierte Prozesse, die Wirkung zeigen – strategisch, operativ und technologisch. Werden Sie zur Thought Leader-Persönlichkeit in Ihrem Unternehmen.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Thought Leadership in CRM HWZ

Anerkennung

15 ECTS Kreditpunkte

Start

April/Oktober

Studiengebühren

CHF 9'500

Dauer

16 Tage

Anmeldeschluss

Ende Februar / Ende August

Infoveranstaltung

Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.

Ziele & Zielpublikum

Vordenker und Vorreiter sein! Vorausschauend Entwicklungen aufgreifen! Dafür steht «Thought Leadership» und das provozieren wir mit dem CAS Thought Leadership in CRM HWZ.

In diesem Studiengang zeigen wir auf, wie wertvoll ein sinnvoller Umgang und die Integration von Daten ist, um einen effizienten Vertriebsprozess zu formen und leiten. Die kundenzentrierte Ausrichtung öffnet viele Möglichkeiten die eigenen Sales-Aktivitäten effektiv zu gestalten und operativ erfolgreich zu sein. Es wird kein CRM entwickelt, aber aufgezeigt wie sozio-demografische, historische und Einstellungs-Daten Kundenbeziehungen und damit den Vertrieb beflügeln. Den kompletten Beziehungs- und Kundenlebenszyklus über das «Fan-Prinzip» zu orchestrieren und damit einzigartige Erkenntnisse und Möglichkeiten zu gewinnen ist einzigartig an der HWZ und wird exklusiv hier unterrichtet.

KI-Anwendungen im Vertrieb, optimale Ausgestaltung der technologischen Möglichkeiten in der Relationship-Intelligence bilden eine erstklassige Grundlage, um Kundenaktivtäten optimal zu managen. Werden Sie auch zum «Thought Leader» in Ihrem Unternehmen und treiben sie Entwicklungen im Vertrieb an.

Der CAS hat mir und auch meinem Unternehmen bereits viel Mehrwert und neue Erkenntnisse gebracht. Ich bin überzeugt, dass ich einen perfekten Grundstein für eine positive Entwicklung legen kann, welcher langfristig nachwirkt.
Mauro Battiston, Leiter E-Commerce, Vergani + Co AG & Student CAS Thought Leadership in CRM HWZ

Zielpublikum

Dieser CAS spricht alle Mitarbeiter der Unternehmensbereiche Geschäftsleitung, Vertrieb, CRM-Management, Content-CRM, Customer Experience Management, Business Development, Marketing, Data-Automation und Digitalisierung an. Alle kundenbezogenen Bereiche profitieren von den Erkenntnissen und Lerninhalten. Auch Führungspersönlichkeiten werden in diesem Studiengang gefördert und gefordert – der Austausch und das erweiterte Netzwerk ist sehr wertvoll.

Erfahrene Dozierende berichten und präsentieren aus der Praxis und stellen Modelle und Methoden der führenden Beratung im Bereich Kundenorientierung und Sales Expertise vor.

Inhalte

Renommierte Expertinnen und Experten führen Sie durch die einzelnen Module, die als Halbtage oder Ganztage aufgebaut sind. Der CAS Thought Leadership in CRM HWZ wird durch einen Übungs-Case ergänzt, um eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema «Relationship Intelligence» und Datengetriebene Salesunterstützung zu gewährleisten und effektiv zu gestalten. Ein Kernthema bildet das Kundenwert-Verständnis des Fan-Prinzips (FANOMICS®), was einzigartig in der Schweiz exklusiv an der HWZ vermittelt wird.

Dieser CAS hat mir neue Perspektiven und Methoden (Fan-Prinzip) nahegebracht, mit deren Hilfe ich neue und langfristige stabile Kundenbeziehungen aufbauen, pflegen und weiterentwickeln kann. Gerade in der aktuellen digitalen und schnelllebigen Zeit, wo eine reine Produktdifferenzierung schwerer ist, fühle ich einen echten Wettbewerbsvorteil in der praktischen Umsetzung.
Patrick Ronner, Leiter Firmenkunden Innendienst, Confiserie Sprüngli AG & Student CAS Thought Leadership in CRM HWZ 

Darüber hinaus werden Technologien und Systeme, KI-Anwendungen und -Beispiele, Marketing- und Data-Automationen, Kundensegmentierungs-Ansätze, Prozessoptimierungen, Digital-Change-Ansätze, Kundenbindungsmöglichkeiten und Loyalitätsansätze wie auch Neuromarketing-Theorien zum vertieften Kundenverständnis im Studiengang vorgestellt und angewendet.

Die Inhalte bestehen aus den Bereichen Transformation, analytisches, strategisches, operatives und kooperatives Kunden-System.

In der zweiten Hälfte des Studiengangs setzen wir noch mehr auf die Praxis, werden einen ganzen Tag bei einem renommierten Unternehmen der Branche in der Schweiz verbringen. Lernen von den Strukturen, vertiefen das Fachthema und am Ende erörtern und lösen wir auch eine Aufgabe gemeinsam.

Grafik CAS Customer Relationship Management HWZ

Grafik CRM & APIs

Diesen CAS schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab, die im Idealfall in Ihrem Unternehmen direkt umsetzungsfähig ist und einen Mehrwert erzeugt.

Schlüsselinhalte CAS Thought Leadership in CRM HWZ

  • Relationship Intelligence: Strategie-Zusammenspiel Vertrieb & Marketing

  • Technologien und Innovationen: Digital-Change-Management

  • Kundenzentrierte Unternehmensführung

  • Thought Leadership mit Fan-Ansatz

  • Anwendung & Nutzen Fan-Prinzip im Unternehmen (Sales)

  • Kundenbeziehungsstrategien: Akquise, Up-/Cross-Selling, Churn, Bindung, Weiterempfehlung, Lost Sales, Fan-Prinzip

  • Kundensegmentierung (nach FANOMICS®)

  • Lerne von den Besten: Unternehmen stellen ihren Einsatz und Erfolg mit dem Fan-Prinzip vor

  • Kundendatenmanagement für den Vertrieb

  • KI im Kundenbeziehungsmanagement

  • Social Media & Customer Intelligence

  • Prozessmanagement und Vertriebssteuerung

  • Voice of the Customer-Systematik

  • Sales Enablement – Optimierungen zwischen Marketing und Vertrieb

  • Marketing- & Smart-Data-automation

  • Kundenloyalität und Kundenbindung

  • Live-Marketing und Events: Sales-Leads und –Profiling im Live-Marketing-Mix

  • Datenschutz

  • Praxistag in einem Unternehmen

Guided-based Learning-Ansatz

Unser Guided-Based Learning Ansatz ist eine Mischung aus dem Project- und Problem-based Learning und baut auf den neusten Erkenntnissen der Lerntheorie auf. Im Unterricht wird neben der Theorie- und Methodenvorstellung hauptsächlich auf Fallstudien und Übungen gesetzt. Die Studierenden sind aufgefordert, konkrete Probleme aus der Praxis zu lösen. Diese aktive Lernform ermöglicht die Einbindung der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die jeweilige Fragestellung. Darüber hinaus wird eine hohe Praxisrelevanz und Aktivität abgesichert.

Anrechnung

DerCAS Thought Leadership im CRM HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er für den MAS Sales Excellence HWZ angerechnet werden.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentiges Arbeitspensum möglich.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Thought Leadership in CRM HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'500 (CHF 9'000 für Mitglieder von Swiss Marketing)

Start

April/Oktober

Anmeldeschluss

Ende Februar / Ende August Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.

Dauer

16 Tage

Anzahl Teilnehmende

max. 24 Teilnehmende

Leistungsnachweis

Sie verfassen eine Zertifikatsarbeit im Sinne eines Praxisprojektes und präsentieren diese im Klassenplenum.

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB). Ein bis zwei Unterrichtstage können online stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen.

Sprache

Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch. Ein bis zwei Unterrichtstage können in englischer Sprache stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Partner

Swiss Marketing

Logo Swissmarketing