Der CAS Employer Branding HWZ zeigt, wie Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, Wertewandel und technologischer Entwicklung eine starke Arbeitgebermarke als strategischen Erfolgsfaktor nutzen. Mit einer klaren Employer Value Proposition sowie zielgerichteten Kommunikationsmassnahmen gelingt die wirkungsvolle Positionierung am Markt – um passende Talente zu gewinnen und qualifizierte Mitarbeitende langfristig zu binden. Dieser CAS wird gemeinsam von SIB und HWZ durchgeführt. Das Employer Branding Certificate SIB bildet die Grundlage und ermöglicht eine Weiterführung zum Abschluss dieses Studiengangs.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Employer Branding HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
SIB Zertifikat: Oktober | im Anschluss HWZ CAS: Januar
Studiengebühren
CHF 9'900
Dauer
15 Tage
Anmeldeschluss
jeweils im September
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Der CAS Employer Branding HWZ vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Positionierung im Arbeitsmarkt. Im Fokus: Entwicklung einer klaren Employer Value Proposition, Rolle der Unternehmenskultur, internes und externes Stakeholder Management, relevante Massnahmen und Messgrössen sowie der gezielte Einsatz von KI im Employer Branding.
HR-Fachpersonen
Marketing- und/oder Kommunikations-Fachpersonen
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer KMU
Absolventen und Absolventinnen des Employer Branding Experts SIB
Strategische Positionierung erarbeiten, Entwicklung einer klaren Arbeitgeberpositionierung inklusive Employer Value Proposition (EVP)
Identifikation relevanter Zielgruppen, Erstellung von Personas
Markenidentität und Unternehmenskultur schärfen
Stakeholder und Change Management
Aufbau und Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen: Optimierung der Candidate Journey
Entwicklung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung
Best Practices und Trends erkennen und anwenden, eigenen Case erarbeiten
Der CAS Employer Branding HWZ wird gemeinsam von SIB und HWZ durchgeführt. Das Employer Branding Certificate SIB bildet die Grundlage und ermöglicht eine nahtlose Weiterführung zum Abschluss CAS Employer Branding an der HWZ.
Die aufgeführten Kosten von CHF 9'900 sind für das gesamte CAS-Packet (inklusive dem SIB Seminar). Falls das Modul an der SIB bereits absolviert wurde, kann in Absprache mit der Studiengangsorganisation einen vergünstigten Preis angeboten werden. Das Startdatum bezieht sich auf den Start des SIB Zertifikatsstudiengangs. Der CAS kann nach Abschluss nahtlos weitergeführt werden. Mit einer Anmeldung des CAS erfolgt auch die Anmeldung zum SIB Studiengangs.
Der CAS Employer Branding HWZ zeigt, wie Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, Wertewandel und technologischer Entwicklung eine starke Arbeitgebermarke als strategischen Erfolgsfaktor nutzen. Im Fokus stehen die Entwicklung einer klaren Employer Value Proposition, der gezielte Einsatz von KI, die Rolle der Unternehmenskultur sowie relevante Messgrössen. Zentrale Elemente wie zielgerichtete Kommunikation und -kanäle, Marketing und Stakeholder Management sind ebenfalls Gegenstand des Programms. Best Practices, Unternehmensbeispiele und die Erarbeitung eines eigenen Cases sorgen für einen hohen Praxisbezug und eigenen Nutzen.
Aufbau CAS Employer Branding HWZ
Der Studiengang ist in 10 verschiedene Module unterteilt:
Verortung von Kultur im Businesskontext und Unternehmens-strategie
Zusammenhänge von Kultur und Marke im Businesskontext
Employer Branding als Teil der Unternehmenskultur - Werteorientierung und kulturelle Passung
Trends und Herausforderungen im Employer Branding (z.B. Fachkräftemangel, Generationenmix, New Work, KI etc.)
Stakeholdermanagement und Verantwortlichkeiten Employer Branding
Interessenkonflikte in Unternehmen - Silos aufbrechen, Allianzen aufbauen
Führung als Schlüssel zur Markenwahrnehmung
Employee Experience - Candidate Experience
Strategischer Aufbau einer differenzierenden EVP
Interne und externe Zielgruppen definieren, verstehen und segmentieren
Vom «one hit wonder» zur langfristigen Positionierungsstrategie
Verankerung EVP in Kommunikation und Verhalten
Strategische und taktische Planung Employer Branding, Massnahmen und Budget
Strategiezyklus und Formulierung von OKR im Employer Branding
Steuerungsgremien
Employer Brand Lean Portfolio: Quantifizierung, Qualifizierung, Priorisierung und Ressourcen-allokation in der Planung und Umsetzung
Strategische Zielsetzung und Erfolgsmessung: Employer Branding KPIs: ROI-Argumentation gegenüber Management
Datenquellen & Analytics (z. B. Mitarbeiterbefragungen, eNPS, Glassdoor, Retention-Daten)
KI als Hilfsmittel in der Wirkungsmessung
Umgang mit Bewertungsplattformen, Nutzung von Labels und Auszeichnungen
Strategische Bedeutung von Retention Management
Employer Branding als Anker für emotionale Bindung: Mitarbeiterzufriedenheit und Engagement
Retentional Analytics: Employer Branding und Workforce Planing & Früherkennung von kritischen Momenten im Mitarbeitende Lifecycle
Über den Tellerrand geschaut: unkonventionelle Ansätze im Renention Management
Mediaplanung und Kanalstrategie
Candidate Journey & Lead Generation
Sales Funnel der Arbeitgebermarke, Community Management, Alumni Management
Do’s and Don’ts Karriereseite und Inserate, Social Media für Bewerbung der Arbeitgebermarke
Mitarbeitende als glaubwürdigste Markenbotschafter:innen: Interne Influencer:innen
Aufbau und Bewirtschaftung von Botschafter-Programmen
Social Media & informelle Kommunikation, intern und extern
Employee Branding & Merchandising
Neue Führungskultur im Kontext Employer Branding: kultureller Wandel
Zusammenarbeit, Entlöhnung, Beurteilung und Arbeitszeitmodelle neu gedacht
Chancen und Herausforderung durch KI im Employer Branding
Bedeutung vom Arbeitsplatz im Kontext Employer Brandung
Vorstellung der Transferarbeiten / Praxisprojekte
Feedbackrunden & Diskussion
Transfer in die eigene Organisation
Abschluss & Zertifikatsvergabe
Der CAS Employer Branding HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als Modul an den MAS Human Resources Leadership HWZ angerechnet werden.
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.
Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Employer Branding HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'900
Start
Zertifikatskurs der SIB im Oktober, im Anschluss der HWZ CAS im Januar. Das Employer Branding Certificate SIB bildet die Grundlage und ermöglicht eine nahtlose Weiterführung zum Abschluss CAS Employer Branding an der HWZ.
Anmeldeschluss
6 Wochen vor Studienstart
Dauer
15 Tage inkl. 5 Tage Zertifikatskurs SIB
Unterrichtstage
Die Unterrichtstage sind Montag bis Freitag – jeweils 8 – 17 Uhr. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den angehängten Studiendaten.
Gut zu wissen
Dieser CAS kann aufbauend zum Zertifikatskurs Cert Employer Branding Expert der SIB besucht werden.
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Den Studiengang schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab.
Studienmodell
Präsenzunterricht
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse erforderlich.
Partner
SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches