Titel Cas Esg Sustainable Investing Hwz

CAS ESG & Sustainable Investing HWZ

In diesem CAS lernen Sie in 17 Kurstagen umfangreiche Grundlagen, um die neue Realität in der Finanzwelt zu beurteilen. Sie verstehen wie ESG (Environmental, Social & Governance) & Sustainable Investing sowie neue Kundenpräferenzen die Geschäftsmodelle von Banken und Versicherungen verändern.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) ESG & Sustainable Investing HWZ

Anerkennung

15 ETCS-Kreditpunkte

Start

Jeweils im April

Studiengebühren

CHF 9'500

Ziele & Zielpublikum

Die Vision einer nachhaltigen Wirtschaft wird zur ökonomischen Realität: Nachhaltigkeit als neuer Treiber der Finanzindustrie.

Der Klimawandel und die ökologischen Folgen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Handelns rücken in den Fokus der Öffentlichkeit. Protestbewegungen fordern von wirtschaftlichen Entscheidungsträgern die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Geschäftsentscheidungen. Auch am Finanzsektor geht dieser gesellschaftliche Handlungsdruck nicht vorüber. Kund:innen erwarten von Ihren Berater:innen, dass Nachhaltigkeitskriterien im Produktangebot eingebaut werden und Finanzierungsvorhaben unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien durchgeführt werden. Darüber hinaus wird in den nächsten Jahren das Thema Nachhaltigkeit noch stärker als bisher Eingang in die Regulatorik finden und viele Bereiche der Finanzanbieter betreffen.

Ziel

Die Zukunft des nachhaltigen Investierens erfordert eine zielgerichtete und effektive Weiterbildung von Finanzexpert:innen, um die wachsenden Kundenbedürfnisse zu befriedigen.

Der CAS ESG & Sustainable Investing bietet eine praxisnahe Weiterbildung für einen kompetenten Finanzberatungsprozess. Sie erhalten von ausgewiesenen Expertinnen und Experten einen vertieften Einblick zur Bedeutung von ESG & Sustainable Investing in der Finanzwelt und lernen aus erster Hand, wie sich die Geschäftsprozesse verändern.

Zielsetzungen

  • Sie sind in der Lage ESG Kriterien im Anlageprozess und über alle Anlageklassen hinweg in Portfolios zu integrieren.

  • Sie stärken die Kundenbindung durch Aufwertung Ihrer Produkte und Dienstleistungen in Richtung Nachhaltigkeit.

  • Sie antizipieren zukünftige regulatorische Risiken für Ihr Produkteangebot und Sie erkennen, dass die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Finanzmarktentscheidungen die Risiken reduzieren hilft.

  • Sie setzen sich kritisch mit ESG Ratings auseinander und können echte Nachhaltigkeit von Greenwashing unterscheiden.

  • Sie erkennen die Bedeutung des globalen ESG & Nachhaltigkeitsmarkte als Geschäftsopportunität und sind in der Lage diese in Ihr Geschäftsmodell einzubinden.

  • Sie lernen ESG- und Nachhaltigkeits-Tools im Beratungsprozess einzusetzen.

  • Sie erfahren, welchen direkten Investitionsmöglichkeiten im Bereich Innovation und Greentech zur Auswahl stehen.

  • Sie erkennen die steigende Bedeutung aufsichtsrechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen beim Produktangebot.

  • Sie beurteilen Alternative Anlagen (Private Equity, Infrastruktur und Immobilien) in Bezug auf Nachhaltigkeitskriterien.

  • Sie verbessern Ihre Arbeitsmarktfähigkeit durch zukunftsweisende Kompetenzen im einem stark wachsenden Segment des Finanzmarktes.

Zielpublikum

Dieser Studiengang richtet sich an Kunden-, Finanz- und Anlageberater:innen sowie Produktspezialist:innen im Vertrieb und Sales. Sie möchten den Transformationsprozess mitgestalten und Ihre fachlichen Fähigkeiten in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld methodisch und fundiert verbessern.

Inhalte

Mit dem CAS ESG & Sustainable Investing erhalten Sie in 15.5 Kurstagen eine umfangreiche Grundlage zur Analyse und Interpretation von Nachhaltigkeitsanlagen für die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden.

Der CAS beinhaltet eine dreistufige Modulstruktur:

Stufe 1: Analyse und Know-how: Lernen Sie die grundsätzlichen ESG Konzepte kennen und verschaffen sich eine aktuelle Marktübersicht.

  • Die Bedeutung des ESG Markets in Bezug auf Relevanz, Grösse, Wachstum und Herausforderungen erkennen.

  • Die Bedeutung der ESG Faktoren auf die Finanzindustrie erfassen.

  • Unterschiedliche ESG Evaluationsmodelle voneinander abgrenzen.

  • Die wichtigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings deren Bewertungsprozess interpretieren.

  • Die Auswirkungen nationaler und internationaler Aktionspläne zu mehr Nachhaltigkeit auf die Finanzdienstleister erfassen.

  • Den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Performance aufzeigen

Stufe 2: Umsetzungskompetenzen: Sie beschäftigen sich mit der praktischen Umsetzung von ESG und Nachhaltigkeitsfaktoren im Kundenkontakt, dem Anlageprozess und in der Gestaltung von Finanzprodukten und Investitionsmöglichkeiten.

  • Die Kundenbindung durch Aufwertung Ihrer Produkte und Dienstleistungen in Richtung Nachhaltigkeit stärken.

  • zukünftige regulatorische Risiken für das Produkteangebot eines Finanzdienstleisters erkennen.

  • durch Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Finanzmarktentscheidungen die Risiken reduzieren.

  • ESG Kriterien im Anlageprozess und über alle Anlageklassen hinweg in Portfolios integrieren.

  • nachhaltige Finanzprodukte mit einer angestrebten Nachhaltigkeitswirkung zu evaluieren und selektieren.

  • Alternative Investitionsmöglichkeiten im Bereich Impact Investing, Infrastruktur- und Immobilienfinanzierung konkret umsetzen.

Stufe 3: Praxistransfer: Sie erarbeiten in kleinen Teams praxisbezogene Handlungsempfehlungen zu einem im Unterricht behandelten Thema. Diese Transferarbeit gilt als Leistungsnachweis und Abschluss des CAS.

Anrechnung

Die Modularisierung unserer Lehrgänge ermögliche Ihnen eine massgeschneiderte Weiterbildung. Der CAS ESG & Sustainable Investment ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Wahlmodul des MAS Banking & Finance oder MAS Digital Excellence for Financial Services angerechnet werden.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentiges Arbeitspensum möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) ESG & Sustainable Investing HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ETCS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'500

Start

Jeweils im April

Dauer

18 Tage

Gut zu wissen

Geplant sind Exkursionen zu spannenden Innovatoren rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Anzahl Teilnehmende

max. 24 Teilnehmende

Leistungsnachweis

Sie schliessen den CAS mit einer Transferarbeit ab.

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Beiträge und Referate können in Englisch gehalten werden.