In diesem CAS erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in das Thema ESG/Sustainability. Sie wissen, wie Nachhaltigkeit von der Unternehmensstrategie über das Controlling bis zum Reporting integriert und implementiert wird. Wir vertiefen Ihr Wissen zum Controlling in ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereichen und machen Sie mit der nicht finanziellen Berichterstattung vertraut.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sustainable Controlling & Finance HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im März
Studiengebühren
CHF 9'500
Eine auf Nachhaltigkeit fokussierte Unternehmenssteuerung erfordert von Unternehmen heute eine Neuausrichtung. Dabei finden gesellschaftliche, unternehmerische und umweltbezogene Themen und Entwicklungen explizit Berücksichtigung. Controllerinnen und Controller unterstützen im Rahmen dieses Transformationsprozesses das Management, eine integrierte Unternehmenssteuerung zu gestalten, welche diese Ziele einbezieht. Wenn Sie diese Steuerungsaufgabe reizt, ist der CAS Sustainable Controlling & Finance HWZ die richtige Weiterbildung für Ihre Karriere.
Im Rahmen dieses CAS lernen Sie die nationalen und internationalen Leitlinien der nachhaltigen Entwicklungen und deren Bedeutung für Ihr Unternehmen kennen. Die aktuell hohe Dynamik in diesem wichtigen Themenbereich bietet Ihnen grossartige Karrierechancen.
Mit dem Abschluss dieses CAS
erkennen Sie die Relevanz einer auf Nachhaltigkeit fokussierten Unternehmenssteuerung und den ganzheitlichen Ansatz des Green-Controllings.
verfügen Sie über das Wissen und die Kompetenzen, Unternehmensstrategien um Nachhaltigkeitsziele zu erweitern, sodass ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichwertig berücksichtigt werden.
sind Sie vertraut mit der Implementierung und Operationalisierung von Nachhaltigkeitsthemen in die operative und finanzielle Unternehmenssteuerung.
sind Sie in der Lage, den Transformationsprozess in ihrer Organisation zur nachhaltigen Unternehmensführung kompetent zu begleiten.
sind Sie vertraut mit den Konzepten, der Regulierung und den Standards der zunehmend verpflichtenden nicht finanziellen Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG).verstehen Sie die Merkmale nachhaltiger Finanzierung und nutzen Sie die aktuellen Praktiken zur Klassifizierung und Interpretation von Finanzprodukten.
verfügen Sie über die Kompetenz, einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Green-washing und Green-wishing leisten zu können.
verbessern Sie Ihre persönlichen Karriereaussichten durch eine praxisnahe Weiterbildung in einem zentralen Zukunftsthema, bei der Sie Management mit Verantwortung für unsere Umwelt und Gesellschaft verbinden.
Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling sowie dem Finanz- und Investmentbereich, welche die Konzepte, Standards und Berichterstattung der Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen wollen. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses CAS können die Teilnehmenden ihr Unternehmen bei der Transformation zu einer nachhaltigen Organisation anwendungsorientiert begleiten.
Der CAS Sustainable Controlling & Finance ist inhaltlich konsequent auf eine nachhaltige Unternehmenssteuerung ausgerichtet und verknüpft theoretische Inhalte konsequent mit einem breiten Bezug zur unternehmerischen Praxis. In Ihrem Studium erwarten Sie nicht nur Lehrvorträge und Diskussionen mit praxiserfahrenen Dozierenden, sondern auch die Bearbeitung von Fallstudien und Exkursionen zu namhaften Schweizer Unternehmen.
Der CAS Sustainable Controlling & Finance ist in folgende Module unterteilt:
Leitlinien, Standards und Regulierung im Nachhaltigkeitsbereich
Nachhaltige Finanzierungskonzepte
Integrales Management von Nachhaltigkeit in der Unternehmung
Nicht finanzielle Nachhaltigkeits-Berichterstattung (ESG-Reporting)
Ein integraler Bestandteil des CAS Sustainable Controlling & Finance sind Exkursionen zu namhaften Schweizer Unternehmen und die Bearbeitung einer Fallstudie.
Während des CAS wird ein Lerntagebuch geführt, welches die Reflexion und Anwendung des Erlernten auf das eigene Unternehmen fördert und ermöglicht. Ferner stellen Sie im Rahmen der Bearbeitung, Lösung und Präsentation einer Praxisfallstudie Ihre Umsetzungskompetenz unter Beweis.
Der Unterricht findet regelmässig im Zeitraum von Donnerstag bis Samstag statt. Zudem findet ein Kurs an einem Montagabend online via Video-Streaming statt. Sie profitieren so durch ein flexibles Studienmodell, bei dem didaktisch sowohl das Blended Learning als auch das Case-based Learning von zentraler Bedeutung ist.
Der CAS Sustainable Controlling & Finance ist ein in sich geschlossener Studiengang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Wahlmodul des MAS Controlling HWZ oder MAS Accounting & Finance HWZ angerechnet werden.
Die Dozierenden sind namhafte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft. Mit ihrer Unterrichtserfahrung in Master-Studien stellen sie einen aktuellen, praxisnahen und anwendungsorientierten Unterricht sicher und tragen damit entscheidend zu einer hohen Qualität des Studiums bei. Zu den Dozierenden im CAS Sustainable Controlling & Finance gehören unter anderem:
Florian Angelsberger, Corporate Head ESG & Investment Controlling, SIKA
Dr. Christos Karydas, Senior Consultatnt Sustainability, Ernst & Young
Nadine Kusche, Leader Swiss IFRS and Corporate Reporting Center of Excellence, Deloitte
Dominik Pfoster, Sustainable Investment Specialist, BLKB
Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch, Leiter Center für Accounting & Controlling, HWZ
Thomas Stanat, Head of Compliance & Risk Management, Patrimonium Asset Management AG
Susanne Winkler, Studiengangleiterin, Fachreferentin und Dozentin, HWZ
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich darüber Auskunft ob dieser CAS die richtige Wahl für Sie ist.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belangen oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentiges Arbeitspensum möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sustainable Controlling & Finance HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'500
Start
Jeweils im März
Dauer
16 Blocktagen
Unterrichtstage
Der Unterricht findet im Abstand von ca. zwei Wochen im Zeitraum von Donnerstag bis Samstag statt. An einem Montagabend findet ein Online-Kurs via Video-Streaming statt.
Anzahl Teilnehmende
max. 24 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Während des CAS wird ein Lerntagebuch geführt. Ferner stellen Sie im Rahmen der Bearbeitung, Lösung und Präsentation einer Praxisfallstudie Ihre Umsetzungskompetenz unter Beweis.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz