Entscheidungen für AI-Strategien können nur dann sinnvoll gefällt werden, wenn das entsprechende Know-how auf Management-Stufe vorhanden ist – hier setzt der Major Artificial Intelligence an. Die Vertiefungsrichtung kombiniert die strategische Ebene mit dem operativen Know-how.
Zur AnmeldungAbschluss
Master of Advanced Studies in Digital Business HWZ – Major in AI
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Studiengebühren
Ab CHF 32'000
Studierende, welche den Master-Studiengang mit spezifischem Fokus auf künstliche Intelligenz abschliessen wollen, haben die Möglichkeit, die Vertiefungsrichtung in Artificial Intelligence zu belegen. Diese Vertiefung des MAS Digital Business kombiniert die strategische Ebene mit operativem Know-how. Denn Entscheidungen für AI-Strategien können nur dann sinnvoll gefällt werden, wenn das entsprechende Know-how auf Management-Stufe vorhanden ist. Dazu gehören ein klares Verständnis dafür, was heutige State-of-the-Art-Technologien/-Methoden im Bereich AI zu leisten vermögen, Teambildung für AI-basierte Projekte, AI Operations mit Organisation, Prozessen, Qualitätssicherung des Betriebs.
Darüber hinweg kann der Lernpfad individuell ergänzt werden durch ein Wahlmodul aus den Business-, Technologie- oder Kulturfachgebieten der anderen CAS.
Der Major in AI richtet sich an Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträger, Projektleiterinnen, Projektleiter und Fachkräfte mit direkter Verantwortung oder indirekten Bezügen zu Strategie, Management oder Operations von datengetriebenen Vorhaben oder Betrieb von Systemen im Bereich AI.
Der Major besteht aus zwei Pflichtkursen und einem Wahlmodul.
Initiativen zur digitalen Transformation verändern Unternehmen schnell und es ist nur logisch, dass sich auch die Stellenbeschreibungen für IT- und Innovationsteams ändern. Mit den neuen Qualifikationsanforderungen müssen sich auch die alltäglichen Aktivitäten der Technologieexperten in Unternehmen weiterentwickeln, da Technologien wie künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen am Arbeitsplatz immer häufiger eingesetzt werden. Genau hier setzt der Studiengang CAS AI Management an.
Der CAS AI Operations HWZ unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, sich auf den Einsatz von AI im täglichen Betrieb vorzubereiten. AI Operations braucht ein spezielles Management, neue Skills, neue Prozesse und Transformation im Unternehmen. Genau dort setzt diese Weiterbildung an.
Der dritte CAS wird aus dem Angebot des Institute of Digital Business gewählt.
Zum MAS-Abschluss wird im Anschluss die Master Thesis im Themenkreis von AI verfasst.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Master of Advanced Studies in Digital Business HWZ – Major in AI
Zulassung
Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufs- und Führungserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der Vorbereitungskurs Masterstudium im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Gesamter MAS ab CHF 32'000 (inkl. CHF 3'500 für die Masterthesis) je nach Wahl der CAS
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Dauer
4 Semester (inkl. Master Thesis)
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Personen
Leistungsnachweis
Die einzelnen CAS werden in der Regel mit einer benoteten Zertifikatsarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Details finden Sie auf den entsprechenden CAS. Der MAS wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz