Im Rahmen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Business Communications erarbeiten Teams von Studierenden der HWZ im Modul Kommunikationsmanagement Integrierte Kommunikationskonzepte für Unternehmen und Organisationen.
Für diesen Praxistransfer bzw. die Anwendung der erlernten Theorie sucht die HWZ geeignete Auftraggeber:innen.
Schweizer KMU oder Tochtergesellschaften von Grossunternehmen sowie NGOs und NPOs mit einer komplexen Stakeholder-Struktur sind als Auftraggeber:innen am besten geeignet. Wenn die Produkte und/oder Services für die ca. 20-30-jährigen Studierenden auch persönlich relevant sind, arbeiten sie besonders engagiert und gehen motiviert ans Werk.
Die/der Auftraggeber:in erhält kostenlos 4-5 verschiedene Integrierte Kommunikationskonzepte, welche alle relevanten Stakeholder berücksichtigen und die inhaltliche (Botschaft), formale (Bild/ Text), mediale (Crossmultimedia) und zeitliche Vernetzung aller Instrumente und Massnahmen beinhalten. Die meisten Studierenden erarbeiten zum ersten Mal ein solches Konzept, weshalb keine «Qualitätsgarantie» abgegeben werden kann. Bisher konnten jedoch meistens einzelne Ideen oder Massnahmen realisiert werden.
Bis Ende Dezember entschliesst sich eine/ein Auftraggeber:in zur Mitarbeit. Im Februar/März erstellt die/der Dozent:in das Briefing und stimmt es mit der/dem Aufraggeber:in ab. Die auftraggebende Person präsentiert deren Unternehmen im Rahmen des Unterrichts an der HWZ (ca. April). Die Studierenden erarbeiten z. T. im Unterricht und darüber hinaus mit grossem persönlichen Zeiteinsatz zwischen den Unterrichtstagen über ca. drei Monate hinweg in ihrem Team ein umfassendes Integriertes Kommunikationskonzept. Die/der Auftraggeber:in steht in dieser Zeit für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Die Studierenden werden von der zugeteilten dozierenden Person gecoacht. Anfangs bis Mitte Juli präsentieren die Teams ihr Konzept vor den Auftraggebenden und den Dozierenden.
Wenn Sie Interesse haben, einen Praxisfall einzugeben, melden Sie sich unverbindlich bei unserer Kontaktperson. Die Projekteingabe kann jeweils ab August bis Dezember vorgenommen werden. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz