Bachelor Business Communications
Die beste Garantie für Ihren langfristigen Berufserfolg sind ein solides Wirtschaftsverständnis, aktuelles Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensführung und Marketingkommunikation, eine hohe Vertrautheit mit den digitalen Medien und die Sicherheit, methodisch und persönlich gut für die weitere Karriere gerüstet zu sein. Genau das bietet Ihnen unser Bachelor-Studium in Business Communications.
Mit dem Bachelor-Studium in Business Communications erschliessen Sie sich viele attraktive Berufsfelder und Aufgabenbereiche in grossen und kleinen Unternehmen, in der Verwaltung oder bei nicht-staatlichen Organisationen.
Wir sind für Sie da
Die Informationsabende finden zurzeit online statt. Der nächste Anlass ist am Mittwoch, 17. Februar 2021. Bitte melden Sie sich hier an. Individuelle Beratungsgespräche sind telefonisch möglich. Wir freuen uns auf Sie.

Studiengangsleiter Bachelor Business Communications
Bernhard Schweizer
+41 43 322 26 00
ko@fh-hwz.ch
-
Berufsbegleitender Studiengang
50- bis 90-prozentiges Arbeitspensum möglich, 80 Prozent empfohlen
-
Abschluss
«Bachelor of Science ZFH in Business Communications»
-
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Jährlich im September (Woche 38)
-
Dauer
8 Semester (2 Semester Assessment und 6 Semester Hauptstudium)
-
Daten
Stichtag für garantierten Studienplatz für Studienbeginn 2021: 12. Juni 2021
-
Anzahl Teilnehmende
I.d.R. 26, maximal 32 pro Studiengruppe
-
Gut zu wissen
Zeitmodell: Drei Blöcke à vier Lektionen pro Woche. Entweder ein fixer Blocktag und ein fixer Abend oder ein Nachmittag plus Abend sowie ein zusätzlicher Abend.
Einzelne zusätzliche Tage (inkl. Samstag) und Abende für Seminare und Prüfungen. -
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch und Englisch
-
Zulassung
Berufsmatura in Wirtschaft und Dienstleistungen (kaufmännische BM); andere Berufsmaturität oder Fachmaturität plus ein Jahr studienverwandte Praxis; gymnasiale Maturität; ausgewählte höhere Fachschulen; "sur dossier" in Einzelfällen
-
Studiengebühren
CHF 4'750.–* pro Semester inkl. Prüfungsgebühren, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Teilzahlung möglich: CHF 830.-/Monat. Nicht inbegriffen sind Lehrmittel und Nachprüfungen.
Ein HWZ-Studium mit 80%-Arbeitspensum lohnt sich finanziell mehr als ein Studium an einer anderen Fachhochschule mit einem 60%-Arbeitspensum. Der Mehrverdienst dank dem höheren Beschäftigungsgrad übersteigt die Mehrkosten.
*gilt nicht für unterjährigen Eintritt
Download der Studienunterlagen:
- Broschüre Bachelor Business Communications HWZ
- Studienzeitmodell BBC 2021
- Modultafel Bachelor Business Communications 2021

Beschreibung
Singuläre Ansätze genügen in unserer global vernetzten Wirtschaftswelt nicht mehr. Daher vermitteln wir im Bachelor Business Communications interdisziplinäres Wissen aus drei eng miteinander verzahnten Themenbereichen:
- Business, Management, Kontext
- Communications & Marketing
- Leadership, Selbst- & Methodenkompetenz
Im Zentrum Ihrer Ausbildung stehen sieben Schlüsselqualifikationen, die Ihnen vielfältige attraktive Karrierechancen eröffnen:
- Business-Systeme verstehen und deren Entwicklung berücksichtigen
- Unternehmen und Organisationen strukturieren und managen
- Mit Informationen, Wissen und Daten umgehen
- Mit Komplexität und Veränderungen umgehen
- Neues kreieren und implementieren
- Selbstorganisation und -führung
- Teams führen
Zielsetzung und Perspektiven
Der Studiengang bereitet Sie auf die erfolgreiche Tätigkeit in anspruchsvollen Fach- und/oder Führungsfunktionen im vielseitigen Aufgabengebiet der Business Communications vor. Sie investieren an der HWZ in eine nachhaltige und wertvolle Ausbildung, die Ihnen viele Türen öffnet:
Unsere Studierenden und Absolvierenden arbeiten und engagieren sich erfolgreich in spannenden Funktionen der Unternehmens- und Marketingkommunikation, im Verkauf, in der Kommunikationsberatung, in der internen Kommunikation, im Eventmanagement, im Verlagswesen und Journalismus, im Human Resources Management, in der Verwaltung oder setzen sich für die Anliegen von Non-Profit-Organisationen ein.
Das optimal und konsequent auf berufsbegleitend Studierende ausgelegte Programm erlaubt Ihnen eine berufliche Tätigkeit während des ganzen Studiums (empfohlenes Maximum: 80 %).
Ich wollte während des Studiums nichts vom Drive in der beruflichen Weiterentwicklung einbüssen, gleichzeitig aber auf der akademischen Schiene einen entscheidenden Schritt vorankommen – beides hat mir das Studium an der HWZ voll ermöglicht.
Teilnehmerkreis und Zulassung
Das Studium richtet sich an Personen, die sich für wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen interessieren, über eine rasche Auffassungsgabe verfügen, Freude an der Interaktion mit anderen Leuten und ein Flair für die digitale Welt haben.
Die Vorbildung entscheidet über die Zulassung zum Studium. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen.
Diese Seiten könnten Sie auch interessieren:
- Rund um das Studium
- Zulassungsbedingungen
- Auslandsemester
- Bachelor Betriebsökonomie
- MAS Business Communications
Aufzeichnung des Infoabends
Aufbau und Inhalt
Business, Management, Kontext
Wer in der globalisierten Wirtschaftswelt erfolgreich kommunizieren will, muss die Wirtschaft und die Menschen verstehen! Daher vermittelt der Studiengang Business Communications relevantes Wissen, solide Fähigkeiten, rechtliche Grundlagen und technisches Know-how.
- Unternehmensführung
- Recht
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte weltweit
- People & Organisation
- Gesellschaft & Politik
Communications & Marketing
Eine gute Botschaft ist viel mehr als nur eine Abfolge von Wörtern! Im Studiengang Business Communications lernen Sie deshalb, wie Sie die Kraft der Kommunikation wirkungsvoll einsetzen, um Ihre Ziele zu verfolgen und Märkte zu bewegen.
- Strategisches Kommunikationsmanagement
- Content Creation
- Public & Paid Media
- Data Based Business Communication
- Marketing Communications
- Stakeholder-Kommunikation
- Change- und Krisenkommunikation
- Sprachen
Leadership, Selbst- & Methodenkompetenz
Wer Ideen realisieren, Märkte bewegen und Dinge verändern will, soll den dafür nötigen Wandel nicht nur propagieren, sondern selbst aktiv mitgestalten! Im Bachelor-Studiengang Business Communications geht es daher neben der Vermittlung des nötigen Fachwissens auch um den Aufbau von Sozial- und Führungskompetenzen.
- Leadership
- Wissenschaftsmethodik
- Career Coaching
- Teamführung
- Projektmanagement
- Beratungskompetenz
Durch das abwechslungsreiche und vielfältige Kommunikationsstudium konnte ich mir einen ganzheitlichen Überblick mit einem sehr hohen Praxisbezug in der Kommunikation verschaffen. Ein tolles Fundament für meine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Karriere
Zu Beginn des Hauptstudiums werden Sie für Ihre Eigenverantwortung bei der Karriereplanung sensibilisiert. In vier über das Studium verteilten Workshops lernen Sie sich, Ihre Interessen, Stärken/Schwächen und Motivatoren besser kennen. Sie wissen, wie Sie bei beruflichen Veränderungen vorgehen können.
Um Sie in Ihrer persönlichen Laufbahnplanung möglichst optimal zu unterstützen, bieten wir Ihnen gegen Studienende die Option, sich in einem individuellen Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Laufbahncoach auszutauschen.
Warum sich ein HWZ-Studium auch finanziell lohnt
«Fachhochschüler finden leichter eine Stelle als Uni-Abgänger»
(NZZ-Artikel vom 30.1.2017)
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.

Studiengangsleiter Bachelor Business Communications
Bernhard Schweizer
+41 43 322 26 00
ko@fh-hwz.ch
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende