MAS Business Consulting
Welche Bedürfnisse haben meine Kundinnen und Kunden? Diese Frage steht im Zentrum jedes unternehmerischen Handelns. Um als Antwort darauf die richtigen Ideen entwickeln zu können, braucht es ein tiefes Verständnis: für die Stakeholder und für das eigene Unternehmen.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Business Consulting»
-
Anerkennung
62 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Jederzeit zu Beginn eines CAS
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse sind von Vorteil
-
Zulassung
Bachelor und mind. 5 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden
-
Studiengebühren
Zwischen CHF 36'700 und 39'900 (abhängig von den Wahl-CAS)
*Preis inklusiv Master Thesis CHF 2500
Beschreibung
Als Business Consultant stellen Sie Analyse der Geschäftstätigkeit in den Mittelpunkt. Sie unterstützen Ihre Kundinnen und Kunden in der Optimierung der Geschäftsprozessen und bei der Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsideen.
Zu wissen, wie man mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen kommuniziert, sowie eine betriebswirtschaftliche Grundlage geben die Basis für diesen Studiengang. Dabei ist es ist nicht relevant, ob Sie sich auf der technischen oder auf der fachlichen Seite stärker fühlen. Eine Kombination aus sechs Wahl-Themen ermöglicht Ihnen ein Studium zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse. Denn nur Sie wissen, mit welchen Themen Sie sich in Ihrem Beruf vertiefter befassen werden. Dank dieser Individualisierung können Sie so in Ihrem Arbeitsumfeld Ihre Qualitäten optimal einsetzen.
Bis zum Schluss vertiefen Sie die Theorie mit Ihrer praktischen Erfahrung. Der Austausch und die Diskussionen unter Fachleuten eröffnet Ihnen neue Sichtweisen und Problemlösungsmöglichkeiten.
Das Hochschulstudien MAS Business Consulting verbindet ein karrierebegleitendes Studium mit praxisbezogener Anwendung des Gelernten. In Zusammenarbeit mit der SGO Business School und Digicomp Academy AG bietet Ihnen die HWZ die besten Voraussetzungen für Ihre Karriere, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse in Ihrem Berufsfeld.
Partner
Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.
Die Digicomp Academy AG steht für professionelle Bildung im Bereich der Informatik und Technologie (IT).
Diese Studiengänge könnten Sie ebenfalls interessieren
Aufbau und Inhalt
Die Studiengänge sind semesterunabhängig aufgebaut und bestehen jeweils aus fünf CAS (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums. Die einzelnen CAS dauern vier Monate und sind so aufeinander abgestimmt, dass ein durchgängiges Studium möglich ist.
Die Ausbildung steht in einem engen Bezug zum Erfahrungsfeld der Teilnehmenden. Es ist üblich, dass Studierende z.B. im Rahmen der Master Thesis, aber auch im Unterricht Beispiele aus der eigenen Firma einbringen, wobei diesbezüglich selbstverständlich strikte Vertraulichkeit gilt.
Pflicht-CAS (Grundlagen)
Der CAS Consulting & Communication und der CAS General Management bilden die Grundlagen. Daher empfehlen wir, diese beiden vor den übrigen CAS zu absolvieren. Ansonsten kann der Studienablauf semesterunabhängig und nach eigenem Ermessen geplant werden. Der Unterricht findet jeweils freitags und samstags alle zwei Wochen statt.
Wahl-CAS
Mit der Auswahl von zwei Wahl-CAS haben Sie die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen, die auf ihre Bedürfnisse im Beruf zugeschnitten sind. Der Unterricht findet mehrheitlich einmal monatlich im Dreitagesblock statt. Einzelne CAS finden in den Räumlichkeiten unserer Partnerorganisationen SGO Business School und Digicomp Academy AG statt.
Sie können aus folgenden Studiengängen Ihre zwei Wunsch-CAS auswählen:
Vertiefung (Wahlpflicht-CAS)
Schliesslich erlaubt Ihnen der studiengangsspezifische Wahlpflicht-CAS die Fokussierung auf Ihre Kernkompetenzen. Der Unterricht findet jeweils freitags und samstags alle zwei Wochen statt. Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre. Mehr Praxisbezug geht nicht.
Für den Abschluss des MAS Business Consulting der HWZ wählen Sie den Vertiefungs-CAS Consulting Competence.
Sämtliche Lerninhalte werden in Bezug zu eigenen Erfahrungen und zu realen Fallbeispielen gebracht.
Karriere
Teilnehmende des MAS Business Consulting stellen ihre Kunden in den Mittelpunkt und erarbeiten gemeinsam wirksame Lösungen.
Sie sind Generalisten mit einer Business- und Beratungsperspektive im Vordergrund und sie verstehen Beratung als ein ganzheitliches, integriertes Konzept aus konkretem Handeln und notwendiger Reflexion.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Hier können Sie sich für ein persönliches Gespräch mit der Studiengangsleiterin anmelden.
Individuelle Beratung Informationsabende