MAS Customer Excellence
Auf lange Sicht werden jene Unternehmen im Wettbewerb erfolgreich sein, welche die Bedürfnisse der Menschen und die Wünsche der Kunden (besser) verstehen, um darauf aufbauend ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen. An diesen Punkten setzt der MAS Customer Excellence an.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Customer Excellence»
-
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Laufend, empfohlen wird der Beginn mit dem CAS Customer Behavior. Aufgrund der modularen Struktur ist der Einstieg in den MAS Customer Excellence aber mit jedem CAS möglich.
-
Dauer
55 Tage
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 25 Personen
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Bachelor-Abschluss und mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
-
Studiengebühren
ab CHF 29'500 (ab CHF 28'000 für Mitglieder von Swiss Marketing)
je nach Wahl der CAS -
Partner
Swiss Marketing
Beschreibung
Um hervorragende Leistungen zu erstellen, die sich von anderen Angeboten abheben, sind für ein Unternehmen und seine Mitarbeitenden drei Kompetenzfelder zentral:
- Das Unternehmen muss die (potenziellen) Kunden sowie ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser kennen und verstehen.
- Das Unternehmen muss das Kundenverhalten analysieren und interpretieren können.
- Das Unternehmen muss die Leistungserstellung und das Kundenerlebnis so gestalten, dass es sich positiv vom Wettbewerbsumfeld abhebt.
Partner
Swiss Marketing
Das Center für Marketing & Sales der HWZ arbeitet mit Swiss Marketing zusammen. Als Partner der HWZ ist Swiss Marketing Co-Träger aller Studienangebote der HWZ im Marketing- und Sales-Bereich.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Der MAS Customer Excellence vermittelt den Studierenden jene Kompetenzen, mit welchen sie einerseits die richtigen (kundenorientierten) Angebote definieren können. Andererseits lernen sie, diese Angebote so zu erstellen, dass ein echter – erlebbarer – Mehrwert zu den Angeboten der Wettbewerber entsteht. Von diesem Mehrwert profitieren sowohl die Kunden als auch das Unternehmen als Anbieter, das sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Für einen erfolgreichen Master-Abschluss müssen folgende drei CAS abgeschlossen werden. Danach folgt im 4. Semester die Master-Arbeit.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende