MAS Business Innovation
In Zeiten raschen Wandels, nicht zuletzt getrieben durch die Digitalisierung, werden rasche Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von Organisationen nötig.
Dabei steht eine individuelle Lösungsentwicklung – ausgehend von unterschiedlichen Markt- und Unternehmenssituationen – im Vordergrund, um Entwicklungen und Verwertungen von Ideen für wirtschaftliche erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Business Innovation»
-
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Jederzeit zu Beginn eines CAS
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Gut zu wissen
Für die Zulassungsprüfung muss der Motivationsfragebogen ausgefüllt und bei der Anmeldung eingereicht werden.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
-
Zulassung
Bachelor und mind. 5 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden. Der Motivationsfragebogen muss zwingend ausgefüllt und eingereicht werden.
-
Studiengebühren
zwischen CHF 31'050 und CHF 33'900 - abhängig von Wahl-CAS
*Preis inklusiv Master Thesis CHF 2500
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Zum Stichwort Innovation listet Amazon.com 74‘000 Bücher auf und Google hat ungefähr 389 Millionen Einträge dazu. Die Imperative sind in der Beratungsliteratur allgegenwärtig: «Seid innovativ!», «Denkt quer!». Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor bedeutenden Herausforderungen. Die Welt ist komplexer geworden. Die Dynamik im Marktumfeld nimmt zu. Geschäfte in vielen Bereichen verändern sich radikal, zum Beispiel infolge der Digitalisierung.
In diesem MAS stehen konkrete Prozesse und Vorgehensmodelle im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden systematisch befähigt, diese Methoden im Unternehmen anzuwenden.
Die Teilnehmenden sind in den verschiedensten Bereichen tätig, unter anderem auch in der dynamischen Welt der Start-ups. Ihnen ist gemein, dass der Umgang mit Komplexität und Veränderungen im Prozess fester Bestandteil der Methoden ist. In Zeiten, in denen eine langfristige Planung immer weniger funktioniert, bringt dies entscheidende Vorteile.
Es geht darum, Kundinnen und Kunden zu beobachten und zu verstehen, Prozesse zu begreifen, die angestrebten Ziele zu verstehen, ihnen Dinge zu erleichtern und abzunehmen. Im Umgang mit Kundinnen und Kunden ergänzt die Systematik die Intuition um einen konkreten Prozess, welcher Resultate strukturiert und auf Basis von klarer Evidenz vorangeht – ein geführter Innovationsprozess oder eben Innovationsführung.
Denn: Ein zeitgemässes Menschenbild und eine neue Führungsphilosophie aktivieren das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden. So nutzen Sie alle vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen.
Partner
Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.
Diese Studiengänge könnten Sie ebenfalls interessieren
- MAS Business Consulting
- MAS Business Transformation
- MAS Project Management
- MAS Quality Leadership
- Online Modul – Proof your concept
Durch seinen modularen Aufbau sowie seine praxisorientierte Ausrichtung konnte ich das Studium nach meinen Bedürfnissen absolvieren. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen, so dass ich die neu vermittelten Modelle und Methoden sofort erfolgreich im Unternehmen einsetzen konnte.
Aufbau und Inhalt
Die Studiengänge sind modular aufgebaut und bestehen jeweils aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums.
Die Ausbildung steht in einem engen Bezug zum Erfahrungsfeld der Teilnehmenden. Es ist üblich, dass Studierende z.B. im Rahmen der Master Thesis, aber auch im Unterricht Beispiele aus der eigenen Firma einbringen, wobei diesbezüglich selbstverständlich strikte Vertraulichkeit gilt.
Vertiefung Pflicht-CAS
Der studiengangsspezifische Pflicht-CAS Innovation Management erlaubt Ihnen die Fokussierung auf Ihre Kernkompetenzen. Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre. Mehr Praxisbezug geht nicht.
Wahl-CAS
Mit der Auswahl von zwei Wahl-CAS haben Sie die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen, die auf Ihre Bedürfnisse im Beruf zugeschnitten sind. Einzelne CAS finden in den Räumlichkeiten unserer Partnerorganisationen der SGO Business School statt.
Sie können aus folgenden Studiengängen Ihre zwei Wunsch-CAS auswählen:
- CAS Change Management
- CAS Consulting, Communication & Culture
- CAS Future Project Management
- CAS General Management
- CAS Lean Management
- CAS Managing Multiple Projects
- CAS Process Management (SGO)
- CAS Product Management (SGO)
- CAS Project Management (SGO)
- ECTS Upgrade Innovation (Online Modul)
Bitte füllen Sie den Motivationsfragebogen für die Zulassungsprüfung aus und reichen Sie diesen bei der Anmeldung ein: Motivationsfragebogen
Karriere
Teilnehmende des MAS Business Innovation entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Lösungen und Handlungsoptionen. Dank Fach-, Methoden- und Sozial-Kompetenzen unterstützen sie Unternehmen erfolgreich darin, deren Innovationsrate messbar zu erhöhen. Sie helfen dank neuer Führungsphilosophien eine Innovationskultur zu etablieren und damit das Potenzial der Mitarbeitenden und somit die vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen voll auszuschöpfen.
Aktuell
Follow MAS Business Innovation
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende