
Major AI – MAS Digital Business erhält erste Vertiefungsrichtung
Der Need ist heute schon da. Artificial Intelligence ist Realität und nimmt in den nächsten Jahren an strategischer Wichtigkeit nur noch zu. Unternehmen brauchen immer mehr Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet.
Das Institute for Digital Business unter der Leitung von Manuel P. Nappo wird diese gefragten AI Masters gezielt ausbilden: Deshalb haben interessierte Studierende des MAS Digital Business neu die Chance, die Vertiefungsrichtung AI zu wählen, um sich verstärkt mit der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen. Der Major AI, unter der Leitung von Afke Schouten, ist die erste Vertiefungsrichtung, die es im MAS-Programm Digital Business gibt.
Major AI – Vertiefungsrichtung Artificial Intelligence
Entscheidungen für AI-Strategien können nur dann sinnvoll gefällt werden, wenn das entsprechende Know-how auf Management-Stufe vorhanden ist. Genau hier setzt der Major AI an. Er kombiniert die strategische Ebene mit dem operativen Know-how. Dazu gehören ein klares Verständnis dafür, was heutige State-of-the-Art-Technologien/-Methoden im Bereich AI zu leisten vermögen, Teambildung für AI-basierte Projekte, AI Operations mit Organisation, Prozessen, Qualitätssicherung des Betriebs.
Der Major ist wie folgt aufgebaut:
Neben den Pflichtlehrgängen CAS AI Management (Durchführung jeweils im Frühlingssemester) und CAS AI Operations (Durchführung jeweils im Herbstsemester) können Studierende für den dritten CAS – Wahlmodul – aus den folgenden Zertifikatslehrgängen auswählen:
- CAS Cyber Risk & Security
- CAS Digital Ethics
- CAS Digital Leadership
- CAS Digital Marketing Pro
- CAS Disruptive Technologies
- CAS Legal Tech
- CAS Mobile Business & Ecosystems
- CAS Social Media & Content Marketing
Darüber hinaus gibt es weitere Wahl-CAS in den Bereichen Finanzen, Versicherung oder auch Real Estate, die ebenfalls angerechnet werden können.
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des MAS Digital Business mit Major AI ist die Master Thesis, die im Themenkreis von AI verfasst werden muss.
Die beiden Pflichtlehrgänge: CAS AI Management und CAS AI Operations
Im Zertifikatslehrgang AI Management liegt der Fokus auf den Grundlagen im Bereich Machine Learning und Artificial Intelligence sowie auf einem klaren Verständnis für die Anforderungen zur Implementierung von AI-Projekten. Hierbei stehen die Planung und der Organisationsaufbau im Vordergrund.
Was und welche Experten braucht es, um KI erfolgreich in den Unternehmen zu implementieren? Afke Schouten, Studiengangsleiterin, erklärt’s:
Der nächste CAS AI Management startet am 29. Januar 2021.
Der zweite Zertifikatslehrgang im Bereich Artificial Intelligence, der CAS AI Operations, startet mit der ersten Durchführung im September 2021. Dieser Lehrgang setzt mit folgender Frage auseinander: Wie kann AI im alltäglichen Betrieb eingesetzt werden? AI Operations braucht ein spezielles Management, neue Skills, neue Prozesse und Transformation im Unternehmen. Wichtige Schlüsselwörter in diesem CAS sind DataOps, MLOps, Modellüberwachung, Datenpipelines, Implementierung und Skalierung sowie die laufende Qualitätssicherung und wiederkehrende Prüfung der eingesetzten Mittel und Methodiken. Der Fokus liegt in diesem CAS auf der Durchführung von AI-Projekten und der Vorbereitung von AI-Operations.
Der nächste CAS AI Operations startet im September 2021.
Wie die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Lehrgängen aussehen, erklärt Jasmine Oeschger in einem ausführlichen Blogbeitrag auf hwzdigtal.ch:

Laura Oderbolz
Project Manager Corporate Communications
Verpassen Sie nichts! Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Der Newsletter informiert Sie über die aktuellen Trends, News und Events an der HWZ.
Jetzt anmelden